Langhantelstange
So findest du die perfekte Langhantelstange Für jeden, der effektiv zu Hause trainieren möchte, gehört die Langhantelstange zu den wichtigsten Trainingsgeräten. Auf manche Sache kann man verzichten, aber ein Verzicht auf eine Langhantel oder Langhantelset ist undenkbar. Hier möchten wir euch die verschiedenen und gängigen Langhanteln vorstellen, um euch bei der Anschaffung einer Hantel zu unterstützen. Olympia Langhantel vs normale Langhantel Bevor ihr euch eine Hantel zulegt, solltet ihr euch genau überlegen, was für eine Langhantel ihr nehmt. Es gibt die normalen Hantelstangen für Hantelscheiben mit 30/31mm Durchmesser. Die Langhantelstange nutze ich beispielsweise gerne für Bizeps-Curls mit der Langhantel. Bei der Olympia Hantelstange ist der Durchmesser an beiden Enden, wo die Scheiben aufgeladen worden, 50 mm. Der Vorteil bei den 30 mm Langhanteln ist, dass man die Hantelscheiben auch auf die Kurzhanteln machen kann. Der optimale Weg ist natürlich eine Olympia Hantelstange mit genug Gewichten zum Bankdrücken und Kniebeugen, sowie eine 30 mm Trainingsstange für Schulterdrücken, Langhantel-Curle usw. Was ist eine Olympia Langhantelstange? Die Olympische Krafttrainingsstange gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen. Einmal die Olympiahantel für Männer, die 20 kg wiegt und 210 cm lang ist, sowie das Modell für Frauen, was 15 kg wiegt und 201 cm lang ist. In den meisten Fitness-Studios sieht man nur die 210 cm Ausführung, und auch Frauen trainieren damit. Auf offiziellen Wettkämpfen drücken Frauen allerdings immer mit der 201 cm Version, die 15 kg schwer ist. Männer Olympiahantel Gewicht: 20kg Länge: 210cm Griff Durchmesser 28-29mm Frauen Olympiahantel Gewicht: 15kg Länge: 201cm Griff Durchmesser 25mm Langhantelstange 30mm Die normalen Langhanteln mit 30 mm (Durchmesser Gewichtsaufnahme) bekommst du in verschiedenen Längen. Gängig sind die Stangen in den Längen 120, 130, 140, 150, 160, 180 und 200 cm, wenn du nur eine Hantelstange kaufen möchtest, raten wir dir zu einer Trainingsstange mit 180 cm oder besser 200 cm und 30 mm Durchmesser. Damit kannst du alle Übungen vernünftig ausführen, denn mit einer kurzen Langhantel Kreuzheben, Bankdrücken oder Kniebeugen zu machen ist sehr unkomfortabel. Dann doch lieber mit einer langen Stange Bizeps-Curls ausführen. Kurze Langhantelstangen ab 120cm Kurze Langhantel ab 120 cm Länge eignen sich schlecht für Übungen wir Bankdrücken, Kreuzheben oder Kniebeugen. Für Isolationsübungen wie Bizepscurls usw. hingegen ist es nicht schlecht auch eine kurze Stange zu besitzen. Mit einer kurzen Hantelstange bekommt man solche Übungen besser hin, da das Gefühl der Sicherheit mit so einem Modell sicherer macht. Man wackelt bei Bizeps-Curls einfach weniger, und führt diese Übung so sauberer aus. Unser Tipp wenn du nur 1 Langhantelstange kaufen willst Material und Gewicht der Langhantelstangen Bei der Verarbeitung von Langhantelstangen, sollte man darauf achten, dass die Hantelstangen am besten aus massivem Gusseisen oder Stahl bestehen. Es gibt auch Langhanteln, die innen hohl sind. Die sind natürlich leichter, aber gerade bei hohen Gewichten sehr gefährlich. Dagegen sind die massiv verarbeiteten Langhantelstangen sehr robust und halten auch hohem Gewicht stand. Bei Kniebeugen über 200 kg kann es durchaus passieren, dass sich eine Langhantelstange leicht biegt. Aber eine gut verarbeitete und massive Langhantelstange verbiegt auch dann nicht dauerhaft, wenn du schwere Kniebeugen oder Kreuzheben machst. Das Gewicht ist bei der Olympia Langhantel im Gegensatz zur normalen Langhantel genormt. Die Olympia Langhantel (Männer) wiegt immer 20 kg. Bei der normalen Langhantel, die ja stark in der Länge variiert, liegt das Gewicht zwischen 8 kg (Länge 120 cm) und 13 kg (Länge 200 cm). Federverschluss oder Drehverschluss Als Sicherung oder Verschluss der Gewichtsaufnahme gibt es entweder Drehverschlüsse oder Federverschlüsse. Gerade für Heimtraining wurden früher oft nur Drehverschlüsse für die Gewichtsaufnahme von Kurzhanteln und Langhanteln vorgesehen. Im Fitness-Studio wirst du Drehverschlüsse kaum finden, da es viel länger dauert diese aufzuschrauben und Hantelscheiben runter oder draufzuladen. Wenn ihr nur eine Langhantel habt oder kaufen wollt, ist die Variante mit Federverschlüssen besser, da so die Pausen zwischen den Sätzen nicht zu lange sind. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Langhantelstange 1. Welche Länge sollte eine Langhantelstange für Einsteiger haben? Für Einsteiger reicht oft eine Langhantelstange mit 160–180 cm Länge. Sie ist leichter zu handhaben und eignet sich gut für das Heimtraining. 2. Was ist der Unterschied zwischen einer Standard- und einer Olympischen Langhantel? Olympische Langhanteln haben meist ein Gewicht von 20 kg, sind 220 cm lang und haben 50 mm Durchmesser an den Enden – ideal für professionelles Krafttraining. 3. Wie viel Gewicht kann eine Langhantelstange tragen? Das hängt vom Modell ab. Gute Standardstangen tragen 150–200 kg, olympische Stangen deutlich mehr – teils bis 700 kg. 4. Welche Übungen sind mit einer Langhantel möglich? Typische Übungen sind Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Schulterdrücken und Rudern – ideal für Ganzkörpertraining. 5. Benötige ich unbedingt eine Hantelbank oder ein Rack dazu? Für viele Übungen ist das sinnvoll, besonders beim Bankdrücken oder für sicheres Training mit schweren Gewichten. Ein Rack erhöht außerdem die Trainingssicherheit.
Langhantelstange Weiterlesen »